2025 veranstalten wir zum 10ten Mal unser legendäres Craft Beer Festival im Stuttgarter "Im Wizemann". Bei diesem bunten Fest der Bierkultur laden wir über 30 Brauereien nach Stuttgart ein um Biervielfalt, Genuss und das Leben zu feiern. Neben enizigartigen Bierspezialitäten gibt es interessante Tastings, leckeres Essen, Livemusik und Karaoke Til Death. Das solltet ihr auf gar keinen Fall verpassen.
TEILNEHMENDE BRAUEREIEN
Comming soon...
KARAOKE TILL DEATH
Das Highlight am Samstag Abend
Karaoke Till Death, das ist DIE Liveband-Karaoke-Party für Rocker, Punks & Metalheads! Bei Karaoke Till Death bist Du für 3:30 der Star mit Deinem Lieblingssong. Du kannst aus über 130 Songs Deinen Titel auswählen und ab geht’s auf die Bühne. Während Deines Auftritts wird Dir der Text live eingeblendet und supported von Sven, dem Sänger & Moderator der Liveband, verlässt jeder die Bühne als Gewinner. Im Gepäck der vier sympathischen Musiker sind die All-Time-Favorites der Punk-, Rock-, Metal- und Alternative-Szene – so wird jede Karaoke Till Death-Party zum Happening der Extraklasse. Die Bandbesetzung ist ebenfalls hochkarätig und beinhaltet Mitglieder von Bands wie Blackmail oder Toxoplasma.
KILL THE MACHINE
Rage Against The Machine Tribute LIVE am Freitag
Viele Kritiker konnten sich nicht vorstellen, dass man eine Band wie rage against the machine adäquat covern kann. Die ratm Tributeband: KILL THE MACHINE konnte dies allerdings in beeindruckender Art widerlegen.
Knapp 30 Jahre nach dem bahnbrechenden Debüt- Album der Funk-Metal-Band (1992) haben sich vier Stuttgarter Musiker zusammengetan um die unvergleichliche Live-Show der Kalifornischen Band auf Deutschlands Bühnen zurückzubringen. Erst als Nebenprojekt der überregional bekannten Gypsy Balkan Band „Dr.Aleks & the Fuckers“ gestartet, hat sich die neue Besetzung rasch auf kleineren Festivals in Süddeutschland etabliert.
Ein Gitarrenriff jagt das nächste und die Drum & Bass Maschine treibt den Gesang, gepaart aus Hip Hop und fast hysterischem Leadgesang - zugleich bestehend auf den aggressiven Mittelfinger Texten, unaufhörlich auf den Höhepunkt zu. Songs wie Killing In The Name, Bombtrack und Wake Up werden detailgetreu wiedergegeben und jeder fühlt sich in die 90er Jahre zurückversetzt.
FAQ
Was ist Craft Beer?
Der Begriff Craft Beer steht im wörtlichen Sinne für “handwerklich gebrautes Bier”, das sich von industriell produzierter Massenware unterscheidet. Craft Beer an sich ist also nichts neues, sondern geht wieder zurück zu den traditionellen Wurzeln dieses jahrtausendealten Getränks aus 100% natürlichen Rohstoffen. Neu ist lediglich, dass fast schon vergessene Bierstile und qualitativ hochwertige Zutaten wieder so viel Beachtung finden. Außerdem wird viel experimentiert und diese Vielfalt kommt der Bierkultur im Land zu Gute. So entstehen auch viele neuen Bierstile. Diesen Trend finden wir als Bierfreunde natürlich schön.
Was ist das Craft Beer Festival und was bekomme ich für meinen Eintritt?
Das Craft Beer Festival Stuttgart soll keine biedere Biermesse sein, sondern ein buntes Lifestyle Festival rund um das Thema Craft Beer. Wir bieten Euch die Möglichkeit, viele interessante Biere zu verkosten, die Brauer oder Menschen der Brauerei persönlich kennenzulernen und mit Freunden einen schönen Tag zu verbringen. Wir haben ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Karaoke und dem jetzt schon kultigen Bierkrug stemmen für Euch geplant. Außerdem ist im Eintrittspreis ein Verkostungsglas enthalten.
Warum verlangen wir für das Craft Beer Festival Eintritt?
Das Craft Beer Festival Stuttgart ist mit hohen Kosten für Location, Technik, Künstler, Mobiliar, Promotion, Helfer, Übernachtungen, etc. verbunden. Ohne einen fairen Eintritt können wir uns das Fest in einer Mietlocation dieser Größenordnung leider nicht leisten.
Wie läuft das mit den Gläsern?
Du erhältst am Haupteingang dein eigenes Verkostungsglas, das Du den ganzen Tag verwenden und an den Bierständen immer wieder auffüllen lassen kannst. Trinkwasserstationen zum Ausspülen des Glases sind auf dem gesamten Festivalgelände verteilt.
Wer veranstaltet das Craft Beer Festival Stuttgart und warum?
Hinter dem Craft Beer Festival Stuttgart stehen wir: das Team des Kraftpaule. Der Kraftpaule ist eine Craft Beer Bar am Stuttgarter Neckartor mit Laden, Bar, Tastingroom und eigener kleiner Mikrobrauerei. Wir sind eine Handvoll Bierfreunde, die sich seit Jahren kennen und regionale, handwerkliche Biere fördern wollen. Unser Motto lautet: ‘Tradition, neu interpretiert’. Mit dem Kraftpaule und dem Craft Beer Festival erfüllen wir uns einen Traum.
Wieviel kostet Bier und Essen?
Wir empfehlen den Ausstellern, Ihr Bier für 1 - 2 € (pro Verkostung 0,1 l) auszuschenken. Die Preise legen die Standbetreiber aber am Ende selbst fest. Somit kann es hier auch zu teureren Verkostungen kommen je nach Biersorte. Alle Standeinnahmen (Essen und Getränke) gehen an die Produzenten selbst und nicht an uns als Veranstalter.
Gibt es auch andere Getränke außer Bier?
Ja, natürlich gibt es auch Softdrinks, Wasser und Heißgetränke.
Von wann bis wann bekomme ich etwas zu trinken?
Die Ausschankzeiten sind Freitag und Samstag von 16:00 bis 23:00 Uhr.
Was gibt es zu essen?
Keine Sorge, wir haben ausreichend vorgesorgt und bieten euch wie jedes Jahr ein vielfältiges Speisenangebot.
Was sind Tastings?
Im Rahmen des Craft Beer Festivals Stuttgart finden auch organisierte Verkostungsveranstaltungen statt. Mehr Infos dazu erhaltet ihr in Kürze.
Welche Tastings werden angeboten?
Eine Übersicht über das Tastingprogramm folgt in Kürze
Wie kann ich an einem Tasting teilnehmen?
Den Onlinevorverkauf findet ihr bald auf unserer Homepage.
Warum kosten die Tastings extra?
Die Tastings werden von Bier-Experten durchgeführt, die ihre Biere und Lebensmittel selbst mitbringen. Aus räumlichen Gründen kann nur eine limitierte Besucherzahl die Tastings besuchen. Wenn wir die Kosten für die Tastings auf alle Besuchertickets umlegen würden, wäre das nicht fair denjenigen gegenüber, die kein Tasting besuchen wollen oder keinen Platz mehr bekommen. Deshalb haben wir entschieden, dass nur diejenigen für ein Tasting bezahlen sollten, die auch wirklich daran teilnehmen.
Wie läuft ein Tasting ab?
Mehr Infos folgen in Kürze.